Geothermie
Die Energieversorgung ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart und auch der Zukunft. Dies betrifft sowohl die Erzeugung der benötigten Energie als auch den Umgang mit dieser. Der Begriff Geothermie stammt aus dem Griechischen und leitet sich aus den Worten „Geo“ für Erde und „Therme“ für Wärme ab und bedeutet somit Erdwärme. Geothermie stellt die gesamte unter der Erdoberfläche gespeicherte thermische Energie dar. Im engeren Sinne ist jedoch die Nutzung von Baugrund und Grundwasser zur Gewinnung und Speicherung thermischer Energie gemeint.
Mit der Nutzung von Geothermie kann ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung, zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes und zur Ressourcenschonung geleistet werden. Sie stellt eine klimafreundliche Alternative zur Nutzung von Heizöl und Erdgas dar. Eine geothermische Nutzung des Baugrundes ist sowohl für Einfamilienhäuser als auch für große Wohn- und Bürogebäude sowie Hochhäuser möglich. Auch Verkehrswege und/oder Infrastruktureinrichtungen können von der Erdwärme profitieren.
Die Katzenbach Ingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Erkundung, Planung und erdseitigen Dimensionierung von oberflächennahen geothermischen Anlagen. Herr Professor Katzenbach hat es sich in seiner Zeit als Direktor des TU Darmstadt Energy Centers zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen für die Umgestaltung der Energieversorgung voranzutreiben.
Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung / Disclaimer