Der Bausektor ist nachweislich einer der ressourcenintensivsten Industriezweige und damit einhergehend auch einer der größten CO2-Emittenten in Deutschland. Die deutsche Bundesregierung hat sich mit dem Klimaschutzgesetz, die Gesetzesnovelle ist am 31. August 2021 in Kraft getreten, zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Dieses anspruchsvolle Ziel stellt die Bauwirtschaft vor enorme Herausforderungen.
Die Ingenieursozietät sieht sich selbst verpflichtet, ihren Teil zu diesem Ziel beizutragen. Im Bereich der Projektbearbeitung sind wir deshalb immer bemüht, auch die nachhaltigste Lösung für Ihr Vorhaben zu finden, beispielsweise durch die Nutzung einer Kombinierten-Pfahl-Plattengründung, der Wiedernutzung von Bestandsfundamentierungen oder den Einsatz von Doppelankern.
Bürointern reduzieren wir die Nutzung von Papier und arbeiten größtenteils digital. Weiterhin stellen wir konsequent unsere Fahrzeugflotte auf reine Elektroautos und Plug-in-Hybride um.