Umweltgeotechnik
Die Umweltgeotechnik ist eine interdisziplinäre Aufgabe. Sie umfasst die Disziplinen Geologie, Bauingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Die Umweltgeotechnik beschäftigt sich vor allem mit der Erkundung, Bewertung und Sanierung von Altlasten, sowie mit dem Boden- und Grundwasserschutz. Die umwelttechnische Beschaffenheit des Baugrundes ist von großer ökonomischer und ökologischer Bedeutung. So können im Vorfeld unentdeckte Kontaminationen des Bodens und/oder des Grundwassers zu erheblichen Projektrisiken führen.
Prof. Vogler hält seit über zehn Jahren als Lehrbeauftragter die Vorlesung „Umweltgeotechnik“ an der Technischen Universität Darmstadt. Er ist zudem regelmäßig als Redner und Organisator von Vortragsveranstaltungen tätig, wie z.B. für die Reihe „Symposium Umweltgeotechnik“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V.
Die Katzenbach Ingenieure haben eine Vielzahl von Sanierungsmaßnahmen und Dekontaminationen geplant und betreut, oft in Verbindung mit großen Bauvorhaben im Bereich bekannter Altlasten/Kontaminationen.
Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung / Disclaimer